
Pranayama
Die Kontrolle unserer Atmung
​
Yoga ist ein ganzheitliches Konzept, welches uns, kurz gesagt, zu innerem Frieden und Freiheit führen soll. Pranayama ist hierbei ein wichtiger Teil, der in jeder meiner Yogastunden wiederzufinden ist. Es handelt sich um Atemübungen, die zu Beginn oder am Ende einer jeden Stunde durchgeführt werden.
​
In vielen westlichen Yogastilen führt Pranayama leider nur ein Schattendasein, da den Körperhaltungen und der Meditation die meiste Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das ist sehr schade, denn die Atmung spielt eine entscheidende Rolle im Gesamtsystem Mensch. Wir atmen durchschnittlich etwa 25.920 Mal pro Tag und nehmen über den Atem Sauerstoff, aus yogischer Sicht aber auch Prana, Lebensenergie, auf.
​
Das Pendant zu unserem stressigen Lebensstil
Dass unsere Atmung und unsere psychische Verfassung sich gegenseitig beeinflussen, hat jeder schon am eigenen Leib erfahren: Sind wir entspannt und fühlen uns ausgeglichen, ist unsere Atmung leicht und fließend. Befinden wir uns jedoch in einer Stresssituation, wird unsere Atmung schnell, flach und unregelmäßig. Leider ist diese Art der Atmung heutzutage bei den meisten Menschen alltäglicher Normalzustand - sie sind dauerhaft gestresst, angespannt und erschöpft. Langfristig gesehen, macht dieser körperliche Zustand krank und depressiv.
​
In meinen Stunden beginnen wir zuerst einmal damit, spürend Kontakt mit unserem Atem aufzunehmen. Es geht darum, einen ersten beobachtenden Zugang zum Atem zu schaffen, ihn zu erforschen und schließlich zu vertiefen. Du lernst deinen Atem zu lenken und ihn bewusst als Werkzeug einzusetzen. So schaffen wir eine Basis, um nach und nach verschiedene Atemtechniken zu erlernen. Grob gesagt, kann man diese in zwei Kategorien einteilen: anregende, erwärmende, stimulierende sowie beruhigende, kühlende und entspannende Übungen. Die positiven Auswirkungen sind zahlreich:
​
-
Reinigung und Stärkung unserer Atemwege und Stimme
-
führt zu tiefer Entspannung, wirkt beruhigend und ist dadurch eine gute Vorbereitung zur Meditation
-
reduziert mentale und emotionale Anspannung
-
hilft bei Einschlafstörungen
-
fördert Durchblutung im Gehirn
-
stärkt die Atemmuskulatur und fördert unsere Konzentration
-
unsere Gehirnhälften werden ausbalanciert - Weibliche und Männliche Energien, Yin und Yang werden in Einklang gebracht
​
Do it yourself!
Die einzelnen Pranayama Techniken sind einfach zu erlernen, so dass Du sie, nach ausreichend Übung, auch alleine praktizieren oder passend zur Situation als Werkzeug einsetzen kannst.
​
Auch hier gibt es die Möglichkeit, eine Einzelstunde zu buchen, bei der ich deinen aktuellen Bedürfnissen entsprechend, deine ganz eigene Pranayama-Praxis für Dich zusammenstelle. Schon 10 Minuten täglich sind ausreichend, um von den vielen positiven Auswirkungen zu profitieren.
​